Gut­ach­ten Gemein­wohl­ver­träg­lich­keit pri­va­ter Ver­si­cke­rungs­an­la­gen, Düsseldorf

Im Wohn­ge­biet „Ein­brun­ger Stra­ße“ im Nor­den von Düs­sel­dorf wer­den die Nie­der­schlags­ab­flüs­se von Dach­flä­chen über Mul­de und Mul­den-Rigo­len Anla­gen seit ca. 20 Jah­ren ver­si­ckert. Auf­grund der Lage in einem Was­ser­schutz­ge­biet soll­te im Auf­trag der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf die Gemein­wohl­ver­träg­lich­keit der Nie­der­schlags­was­ser­ver­si­cke­rung im Was­ser­schutz­ge­biet und deren Stand der Tech­nik über­prüft werden.

Hier­zu wur­den exem­pla­risch Pro­ben des Nie­der­schlags­was­sers sowie an grö­ße­ren Ver­si­cke­rungs­an­la­gen tie­fen­ori­en­tiert Boden­pro­ben ent­nom­men Eine Beson­der­heit der bestehen­den Mul­den-Rigo­len waren sog. „Sand­fens­ter“, wel­che den Anschluss zwi­schen Rigo­le und ver­si­cke­rungs­fä­hi­gen Boden durch nur schwach durch­läs­si­ge Schich­ten bil­det. Zur Prü­fung auf mög­li­che Kol­ma­tio­nen in bestehen­den Mul­den-Rigo­len sind Infil­tra­ti­ons­ver­su­che mit­tels Dop­pel­ring-Infil­tro­me­ter durch­ge­führt worden.

Anhand der Ana­ly­se- und Ver­suchs­er­geb­nis­sen fand eine Bewer­tung der Ver­si­cke­rungs­an­la­gen hin­sicht­lich der Funk­ti­ons­tüch­tig­keit und dem Stand der Tech­nik statt.

Wei­ter­hin wur­den bei­spiel­haf­te Bemes­sun­gen für ver­schie­de­ne Sys­te­me von Ver­si­cke­rungs­an­la­gen durch­ge­führt und Emp­feh­lun­gen für Betrieb und War­tung dargestellt.

Auf­trag­ge­ber

Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf

Bear­bei­tungs­zeit­raum

2021

Lage

Düs­sel­dorf, NRW