Im Wohngebiet „Einbrunger Straße“ im Norden von Düsseldorf werden die Niederschlagsabflüsse von Dachflächen über Mulde und Mulden-Rigolen Anlagen seit ca. 20 Jahren versickert. Aufgrund der Lage in einem Wasserschutzgebiet sollte im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf die Gemeinwohlverträglichkeit der Niederschlagswasserversickerung im Wasserschutzgebiet und deren Stand der Technik überprüft werden.
Hierzu wurden exemplarisch Proben des Niederschlagswassers sowie an größeren Versickerungsanlagen tiefenorientiert Bodenproben entnommen Eine Besonderheit der bestehenden Mulden-Rigolen waren sog. „Sandfenster“, welche den Anschluss zwischen Rigole und versickerungsfähigen Boden durch nur schwach durchlässige Schichten bildet. Zur Prüfung auf mögliche Kolmationen in bestehenden Mulden-Rigolen sind Infiltrationsversuche mittels Doppelring-Infiltrometer durchgeführt worden.
Anhand der Analyse- und Versuchsergebnissen fand eine Bewertung der Versickerungsanlagen hinsichtlich der Funktionstüchtigkeit und dem Stand der Technik statt.
Weiterhin wurden beispielhafte Bemessungen für verschiedene Systeme von Versickerungsanlagen durchgeführt und Empfehlungen für Betrieb und Wartung dargestellt.
Auftraggeber
Landeshauptstadt Düsseldorf
Bearbeitungszeitraum
2021