Am Sander Damm ist eine Regenwasserbehandlungsanlage (RWBA) gebaut worden, die seit Herbst 2016 in Betrieb ist. Aufgrund der geringen...

Am Sander Damm ist eine Regenwasserbehandlungsanlage (RWBA) gebaut worden, die seit Herbst 2016 in Betrieb ist. Aufgrund der geringen...
Am Vorhorngraben ist eine Regenwasserbehandlungsanlage (RWBA) bestehend aus einem Geröllfang und einer nachgeschalteten...
Im Mischwassernetz des Einzugsgebietes Bln IX, Berlin-Wedding wurden in den Jahren 2010 und 2011 kontinuierliche Messungen zur Ermittlung von...
Im Rahmen der Aufstellung des Fremdwassersanierungskonzepts Hamm-Mitte soll bei der Gebietsentwässerungsplanung die Leistungsfähigkeit des...
Die BAB A 46 quert im Bereich des Ortsteils Olpe die Talniederung in einer Tunnellage. Das als offener Kasten gebaute und anschließend abgedeckte...
Die Abflussmessungen werden in natürlichen Fließgewässern und in mit Ab- bzw. Mischwasser versetzten Gewässern in Anlehnung an die DIN 748 und die...
Für die Stadtentwässerung Hannover wurde ein Messprogramm im Sammler Dorotheenstraße durchgeführt. Das Messprogramm umfasste den Betrieb und die...
Im Schmutzwassersammler Dattelner Mühlenach des Lippeverbandes sind sechs mobile, kontinuierliche Durchflussmessungen zur Ermittlung der...
Auf drei Kläranlagen der Bundesstadt Bonn sind für die Durchflussmesseinrichtungen in den Abläufen Folgeprüfungen gemäß der...
In diesem hydrologischen Gutachten ist für das Fließgewässer „Aue-Mehde“ unterhalb der Einleitungsstelle der Elsdorfer Molkerei die Strecke bis zur...
Büro Hannover
Ingenieurgesellschaft für Stadthydrologie mbH
Stiftstraße 12, 30159 Hannover
Tel. +49 / 511 / 70 139 0
Fax +49 / 511 / 70 139 99
E-Mail: info(at)ifs-hannover.de
Niederlassung Berlin
Ingenieurgesellschaft für Stadthydrologie mbH
Reichenberger Straße 124, 10999 Berlin
Tel. +49 / 30 / 612 85 302
Fax +49 / 30 / 611 21 25
E-Mail: rueter(at)ifs-hannover.de
Generelle Planung
Objektplanung
Forschung + Entwicklung
Umweltgutachten
Hydrometrie